![[Links]](web_images/t-buecher.gif) |
|
Wohl bekomm's
Was sie vor dem Einkauf über Lebensmittel wissen sollten
Udo Pollmer, Brigitte Schmelzer-Sandtner
(300 Seiten)
... noch in Bearbeitung ...
Aus dem Inhalt:
• Getreide aufs Korn genommen - Das Brot des Bäckers: Ein Handwerk verkommt - Volles Korn, voll daneben -
Müsli vom Designer - Reis: schneller mit heißer Luft - Wie die Instant-Nudel ihren Freischwimmer macht -
Amaranth und Quinoa: recht weit hergeholt
• Fleischliche Genüsse - Die Lust auf Fleisch -
BSE: Der Wahnsinn hat Methode - Die Angst vor dem Gummibärchen: Gelatine -
Wer hat das Schwein zur Sau gemacht? - Die Apotheke auf dem Teller: Antibiotika -
Schon probiert? Der Pirelli-Schinken - Trüffel-Schweinereien
• Es muß nicht immer Kaviar sein: Fisch - Der Hering: Kleiner Fisch mit grosser Wirkung -
Hummer: Opfer der Spekulanten - Muscheln: Filter der Meere -
Deutscher Kaviar: eine echte "Lumperei" - Weder Fisch noch Fleisch: Meeresfrüchte aus Surimi -
Ciguatera: die Rache des Meeres
• Gemolken und gerupft: Von Kühen und Hühnern -
Wenn statt der Milch der Kunde sauer wird - Kaffeeweisser zählt nicht zur ersten Sahne -
Mit Käse gegen Fußpilz - Schmelzkäse: abfüllfreudiger Teig - Butterweich aufs Brot geschmiert -
Margarine: die Karriere der Kriegsbutter - Faule Eier-Tänze - Cholesterin: eine fette Lüge
• Gemüse und Obst: An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen -
Äpfel: der Sündenfall der Bürokraten - Hormonkur für den Pausenapfel -
Bananen auf Kreuzfahrt - Orangen und Zitronen: inklusive Schimmelschutz -
Konfitüre: da kommt nicht nur Frucht ins Glas - Einmal Pommes bitte! -
Die Tricks der Pulvermacher: Kartoffelpürees - Der tränenfreie Abschied von der Zwiebel -
Da haben wir den Salat! - Wie man Tomaten verpulvert - Vitaminpillen statt Obst und Gemüse? -
Sekündäre Pflanzenstoffe: Geheimbotschaft der Pflanzen
• Sauer macht lustig: Essig, Öl und Öliven -
Raffiniert, wie Salatöl entsteht - Olivenöl: die Stunde der Wahrheit -
Mit Olivenöl lacht das Herz - Eingelegte Oliven, reingelegte Kunden -
Gib ihm Saures: Essig
• Gewürze & Aromen: Der Kampf um den guten Geschmack -
Warum sind wir so scharf auf Gewürze? -
Gepfefferte Preise -
Halluzinogene Nüsse -
Aromastoffe: Premium-Bluff aus der Retorte -
Wenn die Suppe Kopfzerbrechen macht: Migräne durch Glutamat - 100 Jahre Fix- und Fertigwürzen
• Dem Affen Zucker geben: Süßigkeiten -
Vom Heißhunger auf Süßes - Die Schokoladenseite des Geniessens -
Lebkuchen: ein Werk des Teufels? - Kein reines Honigschlecken -
Glucosesirup - Der Zucker, der keiner ist - Eiskrem
• Für den Wissensdurst: Was wir alles trinken -
Betrübliches über Trinkwasser - Tafelwasser statt Tafelfreuden -
Orangen: bittere Wahrheiten über süße Säfte - Apfelsaft: wie kommt der Butzen in die Flasche? -
Eiskalt serviert: die Cola-Geheimformel - Guarana: ein Genussmittel verkommt zum Magenspüler -
Kaffeeklatsch - Teestunde - berauschendes im Bier -
Alkoholfreies: da ist Hopfen und Malz verloren -
Wein: ein Gläschen kommt zu ehren - Champagner: eine englische Erfindung -
Absinth: die Droge der Belle Epoque - Wie wär's mit einem Katerfrühstück?
• Was bringt die Zukunft: Die neuen Techniken -
Enzyme - bestrahlte Nahrung - Mikrowelle - Ohm'sches Konservieren -
Gentechnik: was Kritiker und Befürworter verschweigen - künstliche Natürlichkeit
Prost Mahlzeit
Krank durch gesunde Ernährung
Udo Pollmer, Andrea Fock, Ulrike Gonder, Karin Haug
(368 Seiten, 892 Quellen)
... noch in Bearbeitung ...
Aus dem Inhalt:
• Wie gesund ist gesunde Ernährung?
• Kalorien & Nährstoffe: Die Magie der Zahlen - Das Kalorienlotto -
Nährwerttabellen - Wie viel Kalorien braucht der Mensch? -
Unser Körper ein Kohleofen, unser Darm ein Glühdraht? -
Vitamine: das Geschäft mit der Gesundheit -
DGE-Empfehlungen: Neues aus dem Märchenbuch - So schützen niedrige Vitaminspiegel -
Krank durch Vitamine - Wie viele Vitamine sind im Essen? -
Kinderfrühstück auf dem Prüfstand -
Antioxidantien -
Mineralstoffe: das Geschäft mit der Unwissenheit -
Nutritional Immunity: Gesund durch Mangel -
Risikofaktor Eisen -
Statt Umweltschutz: Jod ins Brot -
Kraut & Rüben: Allzu viel ist ungesund -
Cholesterin: das Geschäft mit der Angst - wichtiger als Vitamine - Wozu der Körper Cholesterin braucht -
Tricks im Dienste der Wissenschaft - Abgrund Cholesterinsenkung - Freispruch für einen Unschuldigen -
Kiefernspäne fürs Fettnäpfchen
Probiotika: der Griff ins Klo - Millionen Fliegen können nicht irren! -
Präbiotika: nur heiße Luft -
Die Darmflora: ein fleißiger Untermieter -
Steuerzentrale Darm - Wenn Dreck fit hält -
Allergien: Lebendige Erde statt probiotischer Joghurts
• Der Vollwert-Flop - Vollwertkost: die geniale Idee -
die ersten Zweifel - Krank durch Vollwertkost? - Vollwertkost: eine Sackgasse
• Die Lehre vom Fressen und Gefressenwerden - Wie sich Pflanzen wehren -
Die Kartoffel: Wie sie sich gegen Insekten verteidigt - Wie sie sich gegen Säugetiere wehrt -
Die Kartoffel bei den Naturvölkern - Die Kartoffel in unserer Küche -
Wie sich die Tiere vor den Pflanzen schützen -
Getreide: Kronzeuge der Vollwertkost - Wie es sein Überleben sichert -
Getreide und Mensch - Unser täglich Brot: praktische Ernährungsökologie -
Kein Korn gleicht dem anderen -
Früchte und Samen: schmackhafter Lohn für flinke Spediteure - Einheimisches Obst: ideal für Vögel -
Südfrüchte: Leckerbissen für Säuger - Das Geheimnis der Nüsse wird geknackt -
Hülsenfrüchte: jedes Böhnchen gibt ein Tönchen - Ökologie statt Ideologie
• Imitate, Food Design & Geschmacks Tuning -
Der technische Triumph 179
Kunstsauerbrot — ein Imitat in aller Munde 180
Food Design und Geschmacks-Tuning 184
Die Grenzen des Geschmack-Designs 186
Woher kommt unser Appetit? 189
Verarbeitung ja — aber richtig 190
Die geheimen Verführer 191
Kaugummi 192
Chips 193
Hamburger
• Genussmittel: Essen mit Lust -
Von Triebtätern und Feinschmeckern - Zucker: die angeborene Sucht -
der Stoff, der Laune macht - Hab' Sonne im Herzen! -
Alkohol: die legale Droge - Warum Alkohol betrunken macht - Vom Alkohol zum Morphium -
Bier: Hopfen und Malz, Gott erhalt's -
Kaffee: die nüchterne Droge -
Gewürze: Kriege für unseren Gaumen -
Die Milch macht's - Opiate: ein zweischneidiges Schwert - natürlich in Pflanze und Mensch -
Exorphine: die Droge aus der Milchflasche -
Schokolade: die heimliche Sucht
• Diät: Essen mit Frust -
Wie die Diäten in Mode kamen
Das Idealgewicht: ein Weg in die Krankheit - Diäten: Nichts ist unmöglich -
Die Folgen erfolgloser Diäten - Auf und nieder, immer wieder -
Heißhunger, Süßhunger & Co. - Abnehmen, um gesund zu sterben -
Das organisierte Erbrechen: Süchte, die Beifall finden -
Von der Diät zur Sucht - Hunger: die Droge junger Mädchen -
Das Leid mit den Light-Produkten - Angeschmiert mit Pseudofett - Wie der Körper das Gleichgewicht hält -
Süßstoff: ein bewährtes Masthilfsmittel -
Ernährungsaufklärung: mehr Schaden als Nutzen
• Prost Mahlzeit! -
Warum wir essen, was wir essen - Was dem Säugling so schmeckt -
Schwangerschaftserbrechen: damit's ein Prachtkerl wird - Die Schluckimpfung aus der Brust -
Hat der Herrgott geschlampt? - Stillen: prägend fürs Leben - Training für den Appetit -
Ein kleiner »Lichtblick«
Wohl bekomm's & Prost Mahlzeit
Beide Bücher gibt es auch als Doppelband zu einem unschlagbar günstigen Preis
|