![[Links]](web_images/t-buecher.gif) |
|
Die Krankheitserfinder
Wie wir zu Patienten gemacht werden
Jörg Blech
(270 Seiten, 255 Quellen/Literaturverweise)
... noch in Bearbeitung ...
Aus dem Inhalt:
• Heilen ohne Grenzen (Glänzende Pharmageschäfte - Medikalisierung als Megatrend
- Hausbesuch bei Gesunden)
• Märchen der Medizin (Ärzte im Visier der Pharmaindustrie
- Das Trugbild von der unbestechlichen Forschung - Der Mythos vom informierten Patienten
- Werben, bis der Patient kommt)
• Eine Krankheit namens Diagnose (Sinnloser Check-up macht Patienten froh
- Bilderwut auf Krankenschein - Die Körperscanner kommen - Medizinerjargon tarnt Unkenntnis
- Hitliste der Nicht-Krankheiten - Eine Pille für jedes Leid und ein Leiden für jede Pille)
• Jahrmarkt der Risiken (Der Mythos vom bösen Cholesterin - Rasterfahndung nach Bluthochdruck
- Angstmacherei der Knochenlobby - Gesundheit: eine 100%-ige Stoffwechselerkrankung)
• Wahnsinn wird normal (Die neuen Leiden der Seele)
• Psychopille zum Pausenbrot (Kinder auf Droge - Methylphenidat hinterläßt Spuren im Gehirn)
• Das Weiblichkeits-Syndrom (Lebenslänglich zu Frauenarzt
- Eine Krankheit namens Schwangerschaft - Der Mythos vom segensreichen Hormon zerplatzt)
• Neue Leiden alter Männer (Warum Eunuchen länger leben - Die Mär vom Jungbrunnen)
• Wann ihr wollt (Sex als Pflichtübung - Die Entdeckung der unlustigen Frauen)
• Gene werden Schicksal (Gesundsein reicht nicht mehr)
• Vom Nutzen, krank zu sein
• Gesünder als gedacht (Kostenexplosion ohne Gegenwert - Ärzte ohne Illusion
- Gesunde sorgen sich zu Tode - Krank durch Medizin - Stellen Sie sich vor, Sie sind gesund...und wissen es nicht)
• Zwölf Fragen zum Erkennen von erfundenen Krankheiten
|